BRONCHOSTOP Sine Hustensaft 200 ml

Abb. ähnlich
200 ml  | Flüssigkeit zum Einnehmen
Artikelnummer: 16620236  | MCM KLOSTERFRAU Vertr. GmbH
Grundpreis: 79,60 € / 1 l

Lindert den Hustenreiz im Rachenraum und hat schleimlösende Eigenschaften
✓ ohne Alkohol, geeignet für Kinder ab 3 Jahren, Jugendliche und Erwachsene
✓ Pflanzliches Arzneimittel

Preis
15,92 € **
Lieferzeit:
1-2 Werktage
1-2 Werktage
Lieferzeit:
1-2 Werktage
1-2 Werktage
ab 15 Euro versandkostenfrei (DE)

Kunden kauften auch...

Beschreibung

Bronchostop® Sine Hustensaft – Husten lindern wird einfach, denn Bronchostop® wirkt zweifach*

Warum gibt es eigentlich so viele Hustenprodukte? Eins kann doch Zwei.* Bronchostop®. Mit Thymian und Eibisch. Eibisch legt sich wie ein Schutzfilm über die Hustenrezeptoren im Rachenraum und mindert so den Hustenreiz. Thymian verdünnt den Schleim und fördert das Abhusten in den tieferliegenden Atemwegen im Rahmen einer Erkältung. Ohne Husten ist es einfach schöner. Husten lindern wird einfach, denn Bronchostop® wirkt Zweifach.*

*2 Wirkstoffe, 2 Wirkorte: Eibisch lindert Schleimhautreizungen und Reizhusten im Rachenraum, Thymian fördert das Abhusten bei produktivem Husten im Rahmen einer Erkältung.

** Ergebnisse einer bevölkerungsrepräsentativen Befragung von Ipsos mit 126 Verwendern mit eigenen Kindern bis zu 12 Jahren zu dem Produkt Bronchostop® Sine Hustensaft im Alter von 18 - 75 Jahre, September 2021.

 

Husten – zusätzlicher Stress im Alltag

Bei Husten werden vor allem die zwei Formen Reizhusten und produktiver Husten unterschieden. Durch verschiedene Auslöser, die die Schleimhäute reizen, kann Husten in Verbindung mit Reizungen im Mund- und Rachenraum auftreten.

Bildet sich dagegen zäher Schleim in den Bronchien, so tritt ein produktiver Husten auf: Die Bronchien sollen nun gereinigt und der Schleim abgetragen werden.

 

Bronchostop® – Eins kann Zwei

Bronchostop® hilft als pflanzliches Arzneimittel bei der Behandlung von Mund- und Schleimhautreizungen und damit verbundenem trockenen Reizhusten: Der enthaltene Eibisch legt sich wie ein Schutzfilm über die Hustenrezeptoren im Rachenraum und mindert so den Hustenreiz. In Kombination mit Thymian, der bei produktivem Husten den Schleim verdünnt und das Abhusten in den tieferliegenden Atemwegen fördert, entfaltet Bronchostop® seine Wirkkraft.

 

Anwendung

Nehmen Sie BRONCHOSTOP Sine Hustensaft unverdünnt ein, indem Sie die oben angegebene Dosis in den beiliegenden Messbecher geben. Der Messbecher weist eine Skalierung zwischen 2,5 ml und 20 ml auf. 
Sie können BRONCHOSTOP Sine Hustensaft bei Bedarf auch in Wasser verdünnt trinken. Die Selbstbehandlung mit BRONCHOSTOP Sine Hustensaft sollte auf 5 Tage begrenzt sein. Sofern dann noch keine wesentliche Besserung eingetreten ist, sollten Sie einen Arzt aufsuchen, da eine ernsthaftere Erkrankung vorliegen könnte. 

 

Bronchostop® Sine Hustensaft

Anwendungsgebiete:

Bronchostop® Sine Hustensaft ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel angewendet zur Linderung von Schleimhautreizungen im Mund- und Rachenraum und damit verbundenem trockenem Reizhusten sowie zur Förderung des Abhustens bei produktivem Husten im Zusammenhang mit einer Erkältung. Das Arzneimittel ist ein traditionelles Arzneimittel, das ausschließlich auf Grund langjähriger Anwendung für das Anwendungsgebiet registriert ist.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Details

Artikelnummer 16620236
Anbieter MCM KLOSTERFRAU Vertr. GmbH
Packungsgröße 200 ml
Darreichungsform Flüssigkeit zum Einnehmen
Produktname BRONCHOSTOP Sine Hustensaft
Pfl. Arzneimittel ja
Rezeptpflichtig nein
Apothekenpflichtig ja
Maximale Abgabemenge 10

Anwendungshinweise

Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel ein. Sie können das Arzneimittel auch mit Flüssigkeit verdünnt (z.B. ein Glas Wasser) einnehmen.

Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 5 Tage anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.

Überdosierung?
Bisher sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Allgemeine Dosierungsempfehlung:
Kinder von 3-5 Jahren 7,5 ml 4-mal täglich (max. 30 ml pro Tag) im Abstand von 3-4 Stunden, unabhängig von der Mahlzeit
Kinder von 6-11 Jahren 7,5 ml 4-6 mal täglich (max. 45 ml pro Tag) im Abstand von 3-4 Stunden, unabhängig von der Mahlzeit
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene 15 ml 4-6 mal täglich (max. 90 ml pro Tag) im Abstand von 3-4 Stunden, unabhängig von der Mahlzeit
Die Einnahme sollte in einem zeitlichen Abstand von 30-60 Minuten zu anderen Arzneimitteln erfolgen.
Dosierhilfe: Dem Arzneimittel liegt für eine korrekte Dosierung ein Messbehältnis bei.

Anwendungsgebiete

Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn zusätzlich Beschwerden wie Atemnot, Fieber oder eitriger Auswurf auftreten.
- Traditionell angewendet zur Linderung von Schleimhautreizungen im Mund- und Rachenraum mit trockenem Reizhusten und zur Förderung der Schleimlösung bei Husten mit Schleimbildung, im Zusammenhang mit einer Erkältung

Wirkungsweise

Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?

Langjährige Erfahrung hat gezeigt, dass das Arzneimittel bei bestimmten Beschwerden helfen kann. Wie die einzelnen Inhaltsstoffe wirken, konnte bislang in wissenschaftlichen Studien nicht nachgewiesen werden.

Zusammensetzung

bezogen auf 15 ml Sirup
129 mg Thymiankraut-Trockenextrakt
829,5 mg Eibischwurzel-Extrakt
4,61 g Xylitol
12,2 mg Methyl-4-hydroxybenzoat
6,8 mg Propyl-4-hydroxybenzoat
+ Himbeersaft-Konzentrat
+ Saccharose
+ Glucose
66 mg Fructose
+ Himbeer-Aroma
33,3 mg Propylenglycol
+ Xanthan gummi
+ Citronensäure monohydrat
+ Maltodextrin
+ Arabisches Gummi
+ Wasser, gereinigtes

Gegenanzeigen

Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 3 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Nebenwirkungen

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Hinweise

Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei Allergie gegen Gewürze, wie z.B. Anis, Beifuß, Dill, Fenchel, Karotte, Koriander, Kümmel, Paprika, Petersilie, Sellerie und Tomaten!
- Parabene (Konservierungsstoffe z.B. E 214 - E 219) können Überempfindlichkeitsreaktionen, auch mit zeitlicher Verzögerung, hervorrufen.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Fructose (Fruchtzucker). Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Glucose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Saccharose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.

GPSR-Informationen

MCM KLOSTERFRAU
Gereonsmuehlengasse 1-11
50670 Koeln
Deutschland

Webseite: https://www.klosterfrau.de
Tel: +49 221 1652-0
E-Mail: postoffice@klosterfrau.de
Impressum: https://www.klosterfrau.de/impressum.html

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Bewertungen

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Tierärztin, Ihren Tierarzt oder in Ihrer Apotheke.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Verkaufspreis unserer vor Ort Apotheke (AVP)

** Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand. Preisänderungen und Irrtum vorbehalten.

4 Preis solange der Vorrat reicht

 

Zurück
Um Funktionen wie den Merkzettel verwenden zu können müssen Sie eingeloggt sein.

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.
Zur Kasse Warenkorb bearbeiten
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zum kostenlosen Versand fehlen noch
0,00 €
Zur Kasse Warenkorb bearbeiten
Zurück