CALCIMED 500 mg Brausetabletten 20 St
















































CALCIMED 500 mg Brausetabletten – Unterstützung für starke Knochen mit Calcium


Kunden kauften auch...
Beschreibung
CALCIMED 500 mg Brausetabletten – Unterstützung für starke Knochen mit Calcium 20 Stück
CALCIMED 500 mg Brausetabletten bieten eine einfache Calciumversorgung zur Unterstützung der Knochengesundheit.
Sie helfen, den täglichen Calciumbedarf zu decken, fördern den Erhalt normaler Knochen und Zähne und
sind leicht in Wasser auflösbar für eine bequeme Einnahme.
Ideal zur täglichen Ergänzung.
Anwendungsgebiete:
Zur Vorbeugung eines Calciummangels bei erhöhtem Bedarf (z. B. Wachstumsalter, Schwangerschaft,
Stillzeit). Zur unterstützenden Behandlung der Osteoporose. Enthält Natriumverbindungen und
Sorbitol. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt
oder Apotheker.
Weitere Produktinformationen
Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise.
Zur Vorbeugung eines Calciummangels bei erhöhtem Bedarf (z.B. Wachstumsalter, Schwangerschaft, Stillzeit). Zur unterstützenden Behandlung der Osteoporose.
CALCIMED® 500 mg Brausetabletten eignen sich zur Vorbeugung eines Calciummangels bei erhöhtem Bedarf sowie zur unterstützenden Behandlung der Osteoporose.
CALCIMED® 500 mg Brausetabletten enthalten Calcium-Ionen als gelöstes Calciumcitrat in der fertigen Lösung. Da es nach dem Auflösen in Wasser in gelöster Form vorliegt, ist es für den Körper besonders gut verfügbar.
Calcimed® 500 mg Brausetabletten. Wirkstoff: Calciumcarbonat. Anwendungsgebiete: Zur Vorbeugung eines Calciummangels bei erhöhtem Bedarf (z.B. Wachstumsalter, Schwangerschaft, Stillzeit). Zur unterstützenden Behandlung der Osteoporose. Enthält Natriumverbindungen.
Calcium-Bedarf:
Eine unzureichende Calcium-Versorgung kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden. Hierzu zählen einseitige Ernährung, beispielsweise mit Fast-Food, ebenso wie der bewusste Verzicht auf bestimmte Lebensmittel, z.B. bei Kuhmilchallergie oder Laktoseintoleranz. Zusätzlich lässt im Alter die Fähigkeit zur Calciumaufnahme nach.
Calcium-Lieferanten:
Die wichtigsten Calcium-Lieferanten sind Milch und Milchprodukte. Als weitere gute Calciumquellen gelten grüne Gemüsesorten (z.B. Fenchel, Grünkohl, Brokkoli), Hülsenfrüchte sowie Feigen, Datteln und Brombeeren. Wenn auf Milch und Milchprodukte in der Ernäh¬rung verzichtet wird, ist es schwer, eine ausreichende Calcium¬versorgung sicherzustellen. Dann empfiehlt sich zur Vorbeugung eines Calciummangels die Einnahme eines Calciumpräparates wie CALCIMED® 500 mg Brausetabletten.
Wirkstoff: Calciumcarbonat.Calcimed® D3 500 mg / 1000 I.E.: Das Erste mit moderner Calcium / Vitamin D Kombination1
Bei Osteoporose (Knochenschwund) zählt eine gute Versorgung mit Calcium und Vitamin D3 zu den wichtigen Basismaßnahmen der Behandlung – nicht umsonst weist auch die Leitlinie zur Osteoporosetherapie2 auf die Bedeutung dieser Nährstoffe hin.
CALCIMED® D3 500 mg/1000 I.E. Kautabletten versorgen den Körper mit eben dieser wertvollen Nährstoffkombination. Als Calcium- und Vitamin D-Ergänzung wird das moderne Arzneimittel zur unterstützenden Behandlung von Osteoporose eingesetzt.
Gut zu wissen: Die Dosierung mit 500 mg Calcium und 1000 I.E. Vitamin D3 wurde passend zu den Empfehlungen in der Osteoporose-Leitlinie2 gewählt und ist besonders gut für weniger aktive Menschen geeignet, die aber bereits durch eine bewusste Ernährung Calcium aufnehmen.
CALCIMED® D3 500 mg/1000 I.E. Kautabletten sind rezeptfrei in Ihrer Apotheke erhältlich.
1 in Deutschland
2 Dachverband Osteologie: DVO-Leitlinie 2009 zur Prophylaxe, Diagnostik und Therapie bei Erwachsenen
Zusammensetzung:
1 Kau- oder Brausetablette enthält 500 mg Calcium und 1000 I.E. Vitamin D3
Darreichungsform:
Kautabletten
Herstellerdaten:
HERMES ARZNEIMITTEL GMBH
Georg-Kalb-Str. 5-8
82049 Großhesselohe/München
- Einzigartig – Dosierung 500 mg Calcium / 1000 I.E. Vitamin D3
- Einfach - nur 1 Kautablette täglich
- Erstattungsfähig - bei manifester Osteoporose
- 500.54 mg Calcium-Ion
- 1250 mg Calciumcarbonat
Details
Artikelnummer | 09750151 |
Anbieter | HERMES Arzneimittel GmbH |
Packungsgröße | 20 St |
Darreichungsform | Brausetabletten |
Produktname | Calcimed 500mg |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Calciumcarbonat |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | nein |
Anwendungshinweise
Art der Anwendung?
Trinken Sie das Arzneimittel nach Auflösen bzw. nach Zerfallenlassen in Wasser (z.B. ein Glas).
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art der Beschwerde und/oder Dauer der Erkrankung und wird deshalb nur von Ihrem Arzt bestimmt.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es zu einer Hyperkalzämie mit Muskelschwäche sowie zu Bauchschmerzen, Verstopfung, Übelkeit und Erbrechen kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Erwachsene | 1 Brausetablette | 1-2 mal täglich | während oder nach der Mahlzeit |
Anwendungsgebiete
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?Calciumionen haben entscheidende Bedeutung bei der Aktivierung biologischer Systeme. Ein Mangel an Calcium im Blut erhöht, ein Überschuss dagegen vermindert die neuromuskuläre Erregbarkeit. Orale Calciumzufuhr fördert die Remineralisation des Skeletts bei Calciummangel. Zusätzlich bindet und neutralisiert der Wirkstoff Magensäure. Das Kalzium bildet mit Magensäure schwer lösliche Salze, die über den Stuhlgang ausgeschieden werden. Derart wirkt der Stoff gegen Sodbrennen, Aufstoßen und andere säurebedingte Magenbeschwerden. Zudem verringert sich die Gefahr, dass infolge einer Übersäuerung Geschwüre im Magen-Darm-Bereich auftreten.
Zusammensetzung
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Erhöhte Kalziumausscheidung im Urin
- Erhöhte Kalziumwerte
- Eingeschränkte Nierenfunktion
- Neigung zur Bildung von kalziumhaltigen Nierensteinen
- Kalkablagerungen in der Niere
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Für diese Altersgruppe liegen keine Dosierungsangaben vor.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?- Erhöhte Kalziumwerte
- Erhöhte Kalziumausscheidung im Urin
- Verstopfung
- Blähungen
- Bauchschmerzen
- Übelkeit
- Schwindel
- Nesselsucht
- Juckreiz
- Hautausschlag
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Hinweise
Was sollten Sie beachten?- Vorsicht bei Allergie gegen das Süßungsmittel Cyclamat (E-Nummer E 952)!
- Vorsicht bei Allergie gegen das Süßungsmittel Saccharin (E-Nummer E 954)!
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Fructose (Fruchtzucker). Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
GPSR-Informationen
HERMES ARZNEIMITTEL GmbHGeorg-Kalb-Straße 5 – 8
82049 Pullach i. Isartal
Deutschland
Webseite: https://www.hermes-arzneimittel.com
Tel: +49 89 / 79 102 – 0
E-Mail: vertrieb@hermes-arzneimittel.com
Impressum: https://hermes-arzneimittel.com/impressum
Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.