CALCIUM 500 HEXAL Brausetabletten 100 St
























CALCIUM 500 HEXAL Brausetabletten: Nahrungsergänzung für starke Knochen und Zähne


Kunden kauften auch...
Beschreibung
CALCIUM 500 HEXAL Brausetabletten: Nahrungsergänzung für starke Knochen und Zähne 100 Stück
Erfahren Sie mehr über CALCIUM 500 HEXAL Brausetabletten, eine hochwertige Nahrungsergänzung zur Unterstützung von starken Knochen und gesunden Zähnen.
Mit einem hohen Gehalt an Calcium fördern diese Brausetabletten die Knochengesundheit und tragen zur Erhaltung normaler Zähne bei.
Entdecken Sie die effektive Lösung für die Stärkung Ihres Skeletts mit CALCIUM 500 HEXAL Brausetabletten!
Anwendungsgebiete:• Zur Vorbeugung eines Calciummangels bei erhöhtem Bedarf (zum Beispiel Wachstumsalter, Schwangerschaft, Stillzeit).• Zur unterstützenden Behandlung der Osteoporose.
Nicht Anwenden bei:Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden bei:• Überempfindlichkeit gegen einen der Bestandteile des Arzneimittels• Hypercalcämie,
z.B. infolge primärem Hyperparathyreoidismus, Vitamin-D-Überdosierung, paraneoplastischen Syndromen (bei Bronchialkarzinom, Mammakarzinom, Hypernephrom, Plasmazytom),
Knochenmetastasen, Sarkoidose, Morbus Boeck, Immobilisationsosteoporose.Das Arzneimittel sollte nur unter laufender Überwachung der Calcium- und Phosphatkonzentrationen im Blut und
Urin angewendet werden bei:• Niereninsuffizienz
• absorptiver oder renaler Hypercalcurie
• Nephrocalcinose
• Calciumnierensteinen
• Hypophosphatämie.
Bei Patienten mit calciumhaltigen Nierensteinen in der Familie sollte eine absorptive Hypercalcurie ausgeschlossen werden.
Schwangerschaft und Stillzeit:Berichte über schädliche Wirkungen von Calcium während der Schwangerschaft und in der Stillperiode beim Menschen sind nicht bekannt geworden.
Anwendung:Die empfohlene Dosis beträgt 500-1000 mg Calcium täglich, entsprechend 1-2mal täglich 1 Brausetablette.
Art und Dauer der Anwendung:
• Die Brausetabletten werden in einem Glas Wasser aufgelöst und unmittelbar nach dem Auflösen getrunken.
Eine möglicherweise auftretende Trübung der Lösung hat keinen Einfluss auf die Wirksamkeit.
• Die Einnahme kann zum Essen oder auch zwischen den Mahlzeiten erfolgen.
• Die Behandlung des Calciummangels und der Osteoporose ist langfristig anzulegen.
Ihre Dauer orientiert sich an dem angestrebten therapeutischen Ziel.Hinweise:
• Die Resorption und damit auch die Wirksamkeit von Tetracyclinen, Cefpodoxim-Axetil, Ketoconazol, Chinolonen wie Ciprofloxacin und Norfloxacin, Eisen-,
Fluorid- und Estramustin-Präparaten wird durch die gleichzeitige Einnahme von Calcium-Präparaten vermindert.
Zwischen der Einnahme von Calcium-haltigen Arzneimittel und der Einnahme solcher Präparate sollte deshalb ein Abstand von mindestens 2 Stunden eingehalten werden.
Haltbarkeit:Trocken lagern, Röhrchen nach Gebrauch dicht verschließen.
Details
Artikelnummer | 07383926 |
Anbieter | Hexal AG |
Packungsgröße | 100 St |
Packungsnorm | N3 |
Darreichungsform | Brausetabletten |
Produktname | Calcium 500mg HEXAL |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Calciumcarbonat |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Maximale Abgabemenge | 10 |
Anwendungshinweise
Art der Anwendung?
Trinken Sie das Arzneimittel nach Auflösen bzw. nach Zerfallenlassen in Wasser (z.B. ein Glas).
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art der Beschwerde und/oder Dauer der Erkrankung und wird deshalb nur von Ihrem Arzt bestimmt.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es zu einer Hyperkalzämie mit Muskelschwäche sowie zu Bauchschmerzen, Verstopfung, Übelkeit und Erbrechen kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Erwachsene | 1 Brausetablette | 1-2 mal täglich | während oder nach der Mahlzeit |
Anwendungsgebiete
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?Calciumionen haben entscheidende Bedeutung bei der Aktivierung biologischer Systeme. Ein Mangel an Calcium im Blut erhöht, ein Überschuss dagegen vermindert die neuromuskuläre Erregbarkeit. Orale Calciumzufuhr fördert die Remineralisation des Skeletts bei Calciummangel. Zusätzlich bindet und neutralisiert der Wirkstoff Magensäure. Das Kalzium bildet mit Magensäure schwer lösliche Salze, die über den Stuhlgang ausgeschieden werden. Derart wirkt der Stoff gegen Sodbrennen, Aufstoßen und andere säurebedingte Magenbeschwerden. Zudem verringert sich die Gefahr, dass infolge einer Übersäuerung Geschwüre im Magen-Darm-Bereich auftreten.
Zusammensetzung
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Erhöhte Kalziumausscheidung im Urin
- Erhöhte Kalziumwerte
- Eingeschränkte Nierenfunktion
- Neigung zur Bildung von kalziumhaltigen Nierensteinen
- Kalkablagerungen in der Niere
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Für diese Altersgruppe liegen keine Dosierungsangaben vor.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?- Erhöhte Kalziumwerte
- Erhöhte Kalziumausscheidung im Urin
- Verstopfung
- Blähungen
- Bauchschmerzen
- Übelkeit
- Schwindel
- Nesselsucht
- Juckreiz
- Hautausschlag
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Hinweise
Was sollten Sie beachten?- Vorsicht bei Allergie gegen das Süßungsmittel Cyclamat (E-Nummer E 952)!
- Vorsicht bei Allergie gegen das Süßungsmittel Saccharin (E-Nummer E 954)!
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Fructose (Fruchtzucker). Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
GPSR-Informationen
HEXAL AGIndustriestraße 25
83607 Holzkirchen
Deutschland
Webseite: https://www.hexal.de
Tel: +49 8024 908-0
E-Mail: service@hexal.com
Impressum: https://www.hexal.de/impressum
Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.