MULTILIND Heilsalbe m.Nystatin u.Zinkoxid 50 g

Abb. ähnlich
50 g  | Paste
Artikelnummer: 03737617  | STADA Consumer Health Deutschland GmbH
Grundpreis: 344,60 € / 1 kg
Netto-Menge: 50 g

✓ Hochwirksame, bewährte Kombination aus Nystatin und Zinkoxid
✓ Lässt sich sanft und schmerzlos auftragen durch Spezial-Salbengrundlage
✓ Die Multilind® Heilsalbe lindert den Juckreiz und hemmt die Entzündung

Spartipp
Preis
17,23 € **
Lieferzeit:
1-2 Werktage
1-2 Werktage
Lieferzeit:
1-2 Werktage
1-2 Werktage
ab 15 Euro versandkostenfrei (DE)

Kunden kauften auch...

16,29 € **
25 g (651,60 € / 1 kg)

Beschreibung

Multilind® Heilsalbe mit Nystatin und Zinkoxid – Effektive Hilfe bei entzündeter und wunder Haut 50g

Wann sollte die Multilind® Heilsalbe angewendet werden?

Bei Entzündungen der Haut und Schleimhaut, durch mechanische Reizung bedingtes Wundsein (Wolf) oder bei roten, juckenden und brennenden Herden in den Körperfalten, im Gesäß und Brustbereich sowie zwischen den Oberschenkeln, z. B. Windeldermatitis.

In Hautfalten, die besonders zum Schwitzen neigen (z. B. im Brustbereich) und die zusätzlich durch Reiben beansprucht werden (z. B. im Gesäßbereich oder zwischen den Oberschenkeln), kann sich die Haut entzünden. Besonders betroffen sind Säuglinge und Kleinkinder im Wickelalter sowie pflegebedürftige Personen.
Die zunächst durch diese mechanische Reizung hervorgerufene Hautschädigung kann später durch Bakterien oder Pilze infiziert werden. Die Haut juckt, schuppt sich und ist mehr oder weniger stark gerötet. Durch die Entzündung kann die betroffene Hautstelle nässen, die Beschwerden verstärken sich und eine Wundheilung kann nur verzögert einsetzen.

Brust-Soor bei wunden und entzündeten Brustwarzen unter stillenden Mütter ist keine Seltenheit und kann zu Schmerzen, Rötungen und krustigen Belägen bei diesen sowie beim Kind zum Mund- und Windelsoor führen. Auch hier kann die Multilind® Heilsalbe angewendet werden. Sollte daraufhin gestillt werden, ist es notwendig mögliche Salbenreste vor dem Stillen zu entfernen, damit der Säugling diese nicht schluckt.

 

Wie wirkt die Multilind® Heilsalbe?

Der Wirkstoff Nystatin dient zur Vorbeugung und Behandlung von Infektionen der Haut mit Hefepilzen (z. B. Candida albicans). Der Wirkstoff Zinkoxid eignet sich zur Behandlung entzündlicher und nässender Hautveränderungen mit oder ohne bakterielle Infektion.

 

Anwendungstipps zur Nystatin und Zinkoxid Salbe:

Für eine hohe Ergiebigkeit genügt schon das Auftragen eines dünnen Films der Multilind® Heilsalbe.

Details

Artikelnummer 03737617
Anbieter STADA Consumer Health Deutschland GmbH
Packungsgröße 50 g
Packungsnorm N2
Darreichungsform Paste
Produktname Multilind Heilsalbe mit Nystatin und Zinkoxid
Rezeptpflichtig nein
Apothekenpflichtig ja
Maximale Abgabemenge 10

Anwendungshinweise

Art der Anwendung?
Tragen Sie das Arzneimittel auf die betroffene(n) Hautstelle(n) auf.

Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer ist nicht begrenzt. Die Anwendung sollte nach Abklingen der Symptome noch einige Tage fortgesetzt werden.

Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Anwendung vergessen?
Setzen Sie die Anwendung zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Alle Altersgruppen eine ausreichende Menge ein- bis mehrmals täglich verteilt über den Tag

Anwendungsgebiete

Es gibt verschiedene Erreger, die eine Erkrankung verursachen können. Ob das Arzneimittel gegen die vorliegende Infektion wirksam ist, kann nur der Arzt entscheiden.
- Pilzinfektionen, vor allem mit Hefepilzen, die mit Entzündungen einhergehen, wie:
   - Pilzinfektionen der Haut
   - Pilzinfektionen der Schleimhäute
   - Pilzinfektionen in den Körperfalten, z.B. Wundsein unter den Brüsten, am Gesäß, zwischen den Oberschenkeln
   - Wundsein durch mechanische Reize (Hautwolf), wie Reibung
   - Entzündungen im Genital- und Analbereich, wie:
      - Windeldermatitis (Hautentzündung unter einer Windel)

Wirkungsweise

Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?

Nystatin: Der Wirkstoff schädigt die äußere Hülle, die sog. Zellmembran von Pilzen. Diese Hülle verliert somit einen Teil ihrer Funktionen, Zellbestandteile treten aus und die Zelle kann sich auflösen. Je nach Wirkstoffkonzentration werden die Pilze dadurch in ihrem Wachstum und ihrer Vermehrung gehemmt oder direkt abgetötet.

Zinkoxid: Zinkoxid wirkt auf der Haut gegen Krankheitserreger und Entzündungen und fördert die Wundheilung. Außerdem wird die Feuchtigkeit auf der Haut gebunden (z.B. bei nässenden, feuchten Hautarealen in den Körperfalten), wodurch ein weiteres Aufweichen und dadurch mögliches Eindringen von Erregern vermindert wird.

Zusammensetzung

bezogen auf 1 g Paste
100000 Internationale Einheiten Nystatin
200 mg Zinkoxid
+ Paraffin, dickflüssiges
+ Dickflüssiges Paraffin
+ Paraffinöl
+ Polyethylen
+ Parfümöl Citrus-Rose
+ 2-Benzylidenheptanal
+ 2-Benzylidenheptan-1-ol
+ Benzylalkohol
+ Zimtaldehyd
+ Zimtalkohol
+ Citral
+ Citronellol
+ Cumarin
+ D-Limonen
+ Eugenol
+ Farnesol
+ Geraniol
+ α-Hexylzimtaldehyd
+ 7-Hydroxy-3,7-dimethyloctanal
+ Linalool

Gegenanzeigen

Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Es gibt dazu keine Erkenntnisse. Lassen Sie sich im Zweifelsfalle von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten.
- Stillzeit: Lassen Sie sich auch hierzu von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten, da es dazu keine Erkenntnisse gibt.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Nebenwirkungen

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut, wie:
- Hautausschlag
- Juckreiz

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Hinweise

Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei Allergie gegen Pilzmittel (z.B. Amphotericin B, Nystatin)!
- Vorsicht bei Allergie gegen Perubalsam und Zimt.

GPSR-Informationen

STADA Consumer Health Deutschland GmbH
Stadastraße 2 – 18
61118 Bad Vilbel
Deutschland

Webseite: https://www.stada.de/
Tel: +49 6101 603409
E-Mail: info@stada.de
Impressum: https://www.stada.de/impressum

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Bewertungen

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Tierärztin, Ihren Tierarzt oder in Ihrer Apotheke.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Verkaufspreis unserer vor Ort Apotheke (AVP)

** Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand. Preisänderungen und Irrtum vorbehalten.

4 Preis solange der Vorrat reicht

 

Zurück
Um Funktionen wie den Merkzettel verwenden zu können müssen Sie eingeloggt sein.

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.
Zur Kasse Warenkorb bearbeiten
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zum kostenlosen Versand fehlen noch
0,00 €
Zur Kasse Warenkorb bearbeiten
Zurück