SIDROGA Stress- und Nerventee Filterbeutel 20X2.0 g
























Zur Anwendung bei nervösen Erregungszuständen und Einschlafstörungen
SIDROGA Stress- und Nerventee Filterbeutel – Beruhigender Kräutertee für Entspannung und innere Ruhe


Kunden kauften auch...
Beschreibung
SIDROGA Stress- und Nerventee Filterbeutel – Beruhigender Kräutertee für Entspannung und innere Ruhe 20 Filterbeutel (40g)
Der SIDROGA Stress- und Nerventee in Filterbeuteln hilft, Stress abzubauen und fördert die innere Balance.
Wohltuende Kräutermischung zur Unterstützung bei Nervosität und Anspannung – für Momente der Entspannung und Gelassenheit.
Produktbeschreibung
Der Sidroga Stress- und Nerventee ist eine hochwertige Mischung ausgesuchter Pflanzen zur Anwendung bei nervösen Erregungszuständen und Einschlafstörungen. Baldrianwurzeln, Lavendelblüten und Melissenblätter sind für ihre beruhigenden und schlaffördernden Eigenschaften bekannt. Pfefferminzblätter tragen zur Wirkung des Tees bei.
Fenchel und die Rosmarinblätter runden diesen Tee mit ihren nuancierten Aromen geschmacklich ab.
Wirkstoffe
Baldrianwurzel, Lavendelblüten, Melissenblätter, Pfefferminzblätter
Dosierung
Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren trinken 2- bis 3 mal täglich und vor dem Schlafengehen je 1 Tasse Tee.
Wirkstoffe
- 600 mg Baldrianwurzel
- 500 mg Lavendelblüten
- 400 mg Melissenblätter
- 300 mg Pfefferminzblätter
Hilfsstoffe
- Rosmarinblätter
Details
Artikelnummer | 09944375 |
Anbieter | Uriach Germany GmbH |
Packungsgröße | 20X2.0 g |
Darreichungsform | Tee |
Produktname | Sidroga Stress- und Nerventee |
Pfl. Arzneimittel | ja |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | nein |
Anwendungshinweise
Art der Anwendung?
Bereiten Sie den Tee zu und trinken Sie ihn gleich. Übergießen Sie dafür den Tee mit siedendem Wasser (ca. 150 ml) und lassen Sie den Teeaufguß ca. 10-15 Minuten ziehen.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 2 Wochen anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 1 Teebeutel | 2-3 mal täglich | vor dem Schlafengehen |
Anwendungsgebiete
Wirkungsweise
Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?Langjährige Erfahrung hat gezeigt, dass das Arzneimittel bei bestimmten Beschwerden helfen kann. Wie die einzelnen Inhaltsstoffe wirken, konnte bislang in wissenschaftlichen Studien nicht nachgewiesen werden.
Zusammensetzung
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Gallenwegsverengung
- Entzündung der Gallenwege
- Lebererkrankung
- Gallensteine
- Gallenfunktionsstörung
Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Vermehrt auftretender Rückfluss von Mageninhalt in die Speiseröhre (Reflux)
- Sodbrennen
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?- Überempfindlichkeit
- Übelkeit
- Magen-Darm-Beschwerden
- Bauchschmerzen
- Rückfluss von Mageninhalt in die Speiseröhre durch Medikamente(Verstärkung bestehender Beschwerden)
- Verdauungsbeschwerden durch Medikamente(Verstärkung bestehender Beschwerden)
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Hinweise
Was sollten Sie beachten?- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
GPSR-Informationen
Sidroga Gesellschaft für Gesundheitsprodukte mbHArzbacher Straße 78
56130 Bad Ems
Deutschland
Webseite: https://www.sidroga-pharma.com/
Tel: +49 2603 9604-710
E-Mail: apothekenservice@sidroga-pharma.com
Impressum: https://www.sidroga-pharma.com/impressum#
Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.