ZOVIRAX Duo 50 mg/g / 10 mg/g Creme 2 g

Abb. ähnlich
2 g  | Creme
Artikelnummer: 13170548  | Haleon Germany GmbH
Grundpreis: 7.520,00 € / 1 kg
Netto-Menge: 2 g

ZOVIRAX Duo 50 mg/g / 10 mg/g Creme – Effektive Behandlung bei Herpes

✓ die Revolution in der Lippenherpes‐Therapie mit der zweifachen Wirkformel aus 5% Aciclovir und 1% Hydrocortison 
✓ stoppt die Virenvermehrung
✓ bekämpft die Entzündung
✓ kann, bei frühzeitiger Anwendung, die Bildung von Lippenherpesbläschen verhindern
✓ sollte dennoch ein Bläschen entstehen, kann die Heilungszeit verkürzt und die Gesamtfläche von Bläschen, Wunde und Kruste signifikant reduziert werden

Preis
15,04 € **
Lieferzeit:
1-2 Werktage
1-2 Werktage
Lieferzeit:
1-2 Werktage
1-2 Werktage
ab 15 Euro versandkostenfrei (DE)

Kunden kauften auch...

Beschreibung

ZOVIRAX Duo 50 mg/g / 10 mg/g Creme – Effektive Behandlung bei Herpes 2g

ZOVIRAX Duo 50 mg/g / 10 mg/g Creme hilft bei der schnellen Behandlung von Herpesinfektionen.

Ideal für die Linderung von Lippenherpes und Genitalherpes.

ZOVIRAX DUO ‐ Die Revolution in der Lippenherpes‐Therapie - 50 mg/g / 10 mg/g Creme

ZOVIRAX DUO, die Revolution in der Lippenherpes‐Therapie, ist zweifach wirksam bei Lippenherpes‐Ausbrüchen:

  • Stoppt die Virenvermehrung
  • Bekämpft die Entzündung

Deshalb:

  • ZOVIRAX DUO kann, bei frühzeitiger Anwendung, die Bildung von Lippenherpesbläschen verhindern
  • ZOVIRAX DUO kann die Heilungszeit verkürzen und die Gesamtfläche von Bläschen, Wunde und Kruste signifikant reduzieren, sollte trotz frühzeitiger Anwendung ein Bläschen entstehen
  • Eine frühzeitige Anwendung ist für den Therapieerfolg besonders relevant. Deshalb ZOVIRAX DUO bei den allerersten Anzeichen einer Lippenherpes‐Episode anwenden (z.B. Kribbeln oder Juckreiz)
  • Unsere Empfehlung: ZOVIRAX DUO immer vorrätig und griffbereit haben, um beim anstehenden Lippenherpes sofort handeln zu können!

 

Mit ZOVIRAX DUO gibt es nun erstmals ein rezeptfreies Medikament, das den Lippenherpes‐Ausbruch gleich zweifach bekämpft. Es stoppt nicht nur die Vermehrung der Lippenherpes‐Viren, sondern bekämpft auch die dadurch ausgelöste Entzündungsreaktion des Körpers. Im Unterschied zu anderen Lippenherpes‐Cremes, ist ZOVIRAX DUO somit das einzige rezeptfreie Präparat, das einen virenhemmenden und einen entzündungslindernden Wirkstoff vereint. Dadurch kann sogar die Bildung von Lippenherpes‐Bläschen verhindert werden. Sollte trotz frühzeitiger Anwendung einmal ein Bläschen entstehen, verkürzt ZOVIRAX DUO nicht nur die Heilungszeit, sondern es kann die Gesamtfläche von Bläschen, Wunde und Kruste signifikant reduzieren.

 

 

ZOVIRAX DUO gibt Ihnen die Kraft Ihres Lächelns zurück!

 

 

Anwendung von ZOVIRAX DUO

 

  • Frühzeitig anwenden für maximale Wirksamkeit!
  • Fünfmal täglich etwa alle 3‐4 Stunden auf die betroffenen Stellen auftragen
  • Hände vor und nach der Behandlung waschen
  • Nicht länger als 5 Tage anwenden

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Pflichttext:
Zovirax DUO 50 mg/g / 10 mg/g Crème, zur Anwendung auf der Haut. (Wirkstoffe Aciclovir und Hydrocortison) Zur Behandlung früher Anzeichen und Symptome (z. B. Kribbeln, Juckreiz oder Rötung) von Herpesbläschen auf Lippen und im Gesicht, um das Risiko zu verringern, dass der Lippenherpes das Bläschenstadium erreicht. Warnhinw.: Enthält Cetylstearylalkohol und Propylenglycol. Nach der Anwendung Hände waschen. Nicht in den Augen, im Mund oder in der Nase anwenden. Nicht bei Kindern unter 12 Jahren anwenden. Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker vor der Anwendung dieses
Arzneimittels, wenn Sie wissen, dass Sie an einer Immunschwäche leiden.
Apothekenpflichtig. Referenz: ZOV2‐E01
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Marken sind Eigentum der GSK Unternehmensgruppe oder an diese lizenziert. ©2018 GSK oder Lizenzgeber

 

Details

Artikelnummer 13170548
Anbieter Haleon Germany GmbH
Packungsgröße 2 g
Darreichungsform Creme
Produktname Zovirax Duo 50mg/g / 10mg/g
Rezeptpflichtig nein
Apothekenpflichtig ja
Maximale Abgabemenge 10

Anwendungshinweise

Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Tragen Sie das Arzneimittel auf die Lippen und die angrenzenden, betroffenen Bereiche auf. Die Anwendung sollte nicht vor dem Essen erfolgen. Vermeiden Sie den versehentlichen Kontakt mit den Augen.
Waschen Sie sich vor und nach der Anwendung des Arzneimittels gründlich die Hände.

Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 5 Tage anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.

Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Allgemeine Dosierungsempfehlung:
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene eine ausreichende Menge 5-mal täglich im Abstand von 3-4 Stunden

Anwendungsgebiete

- Wiederholt auftretende Lippenbläschen (Lippenherpes)

Wirkungsweise

Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?

Das Arzneimittel enthält eine Kombination aus den Wirkstoffen Aciclovir und Hydrocortison. Aciclovir bekämpft bestimmte Viren, indem er ihr Erbgut schädigt und somit ihre Vervielfältigung behindert. Er wirkt vor allem gegen Herpes-Viren. So kann eine Herpesinfektion, z.B. an den Lippen gestoppt werden. Hydrocortison hat eine entzündungshemmende Wirkung.

Zusammensetzung

bezogen auf 1 g Creme
50 mg Aciclovir
10 mg Hydrocortison
+ Paraffin, dickflüssiges
+ Dickflüssiges Paraffin
+ Paraffinöl
+ Vaselin, weißes
+ Isopropyl myristat
8 mg Natriumdodecylsulfat
67,5 mg Cetylstearylalkohol
+ Poloxamer 188
200 mg Propylenglycol
+ Citronensäure monohydrat
+ Natriumhydroxid zur pH-Wert-Einstellung
+ Salzsäure zur pH-Wert-Einstellung
+ Wasser, gereinigtes

Gegenanzeigen

Was spricht gegen eine Anwendung?

Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Hautschäden durch andere Virusinfektionen der Haut
- Pilzinfektion der Haut
- Bakteriell bedingte oberflächliche Entzündung
- Hautinfektion durch Parasiten

Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Abwehrschwäche, z.B. HIV-Infektionen, Organtransplantationen, langzeitig hochdosierte Kortisonbehandlung

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Nebenwirkungen

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Trockene Haut (Xerodermie)
- Hautschuppung bzw. -abschälung (Exfoliation)
- Brennendes Gefühl auf der Haut
- Hautmissempfindung an der Anwendungsstelle
- Schmerzen an der Anwendungsstelle
- Juckreiz (Pruritus)

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Hinweise

Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei Kortikoid-Allergie (z.B. Kortison)!
- Emulgatoren (z.B. Cetyl-/stearylalkohol) können Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.
- Lösungsmittel (z.B. Propylenglycol, E 477) können Hautreizungen hervorrufen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.

GPSR-Informationen

Haleon Germany GmbH
Barthstr. 4
80339 München
Deutschland

Webseite: https://www.haleon.com/
Tel: +49 89 7877-0
E-Mail: consumer.contact@haleon.com
Impressum: https://www.imprint.haleon.com/de-de/

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Bewertungen

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Tierärztin, Ihren Tierarzt oder in Ihrer Apotheke.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Verkaufspreis unserer vor Ort Apotheke (AVP)

** Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand. Preisänderungen und Irrtum vorbehalten.

4 Preis solange der Vorrat reicht

 

Zurück
Um Funktionen wie den Merkzettel verwenden zu können müssen Sie eingeloggt sein.

Wenn Sie in unserem Shop ein Benutzerkonto einrichten, werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt, können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen und vieles mehr.

Registrieren
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.
Zur Kasse Warenkorb bearbeiten
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zum kostenlosen Versand fehlen noch
0,00 €
Zur Kasse Warenkorb bearbeiten
Zurück